„Ich habe gar nicht gewusst, dass der Bündnerdialekt so unterschiedlich sein kann“. Eine perzeptionslinguistische Untersuchung der Orte Chur, Trin und Trun an der deutsch-romanischen Sprachgrenze
- Die sprachliche Situation im Kanton Graubünden, wo eine Vielzahl von italienischen, romanischen und deutschen Varietäten in lang andauerndem Kontakt stehen, ist bisher nur wenig beschrieben, eine wahrnehmungslinguistische Untersuchung steht noch ganz aus. Ausgehend von der Annahme, dass Salienz abhängig vom eigenen sprachlichen System und vom Sprecherwissen ist, wurde ein Experiment konzipiert, bei dem Hörer aus Graubünden und Zürich Aufnahmen aus drei Bündner Orten, in denen Rätoromanisch und Deutsch in unterschiedlichen Kontaktverhältnissen stehen, hören und kommentieren sollten. Dabei konnte gezeigt werden, dass Bündner aufgrund ihres Sprecherwissens über die Variation in Graubünden andere Merkmale wahrgenommen und die Aufnahmen anders charakterisiert haben als Zürcher.
- Grisons is characterized by a long-standing contact situation with a number of Italian, Rhaeto-Romanic and German varieties involved. The linguistic description of these varieties and their contact is only at its very beginning, a perceptual linguistic approach is still missing. Based on the assumption that salience depends on a speaker’s own linguistic system and knowledge about other varieties, an experiment was conducted in which hearers from Grisons and hearers from the canton of Zurich were asked to listen to recordings from different places in Grisons with different degrees of bilingualism between German and Rhaeto-Romanic. It could be shown that the perception of hearers from Grisons, where also the recordings were made, differ from the perception of speakers from a different canton.
Author: | Noemi Adam-Graf, Anja Hasse |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-107253 |
DOI: | https://doi.org/10.2357/9783823393177-08 |
ISBN: | 978-3-8233-9317-7 |
ISSN: | 0949-409X |
Parent Title (German): | Regiolekte. Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung |
Series (Serial Number): | Studien zur deutschen Sprache (85) |
Publisher: | Narr Francke Attempto |
Place of publication: | Tübingen |
Editor: | Markus Hundt, Andrea Kleene, Albrecht Plewnia, Verena Sauer |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2020 |
Date of Publication (online): | 2021/10/19 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | Dialektkontakt; Salienz; Schweizerdeutsch; Sprachkontakt; Wahrnehmungsdialektologie |
GND Keyword: | Bündnerdeutsch; Deutsch; Dialektologie; Experiment; Graubünden; Italienisch; Mundart; Romanische Sprachen; Rätoromanisch; Salienz; Schweizerdeutsch; Sprachgrenze; Sprachkontakt; Sprachvariante |
First Page: | 185 |
Last Page: | 209 |
Note: | Dieser Beitrag ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht frei zugänglich. / Due to copyright reasons the full-text of the article is not freely accessible. |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | nein |
Licence (German): | ![]() |