Datensatz Genitiv- und von-Attribute
- Der Datensatz enthält 16.604 Korpusbelege aus Nominalphrasen mit Genitiv- und von-Attributen (die Ideen zahlreicher Kinder, die Ideen von zahlreichen Kindern), wobei die Genitivattribute prä- oder postnominal erscheinen können (Mannheims Sehenswürdigkeiten, die Sehenswürdigkeiten Mannheims). Für jeden Beleg sind Informationen zu Land, Dekade und Medium enthalten. Hinzu kommen Angaben zu Kopf- und/oder Attributslemma (z. B. Namentyp, Flexionsklasse), Gesamtphrase (z. B. Definitheit, Kasus) und Attributsphrase (z. B. Kasusdistinktion, Länge). Zahlreiche Sonderfälle sind ebenfalls annotiert (z. B. Genitiv bei nichtflektiertem Adjektiv wie Gebäck Mannheimer Bäckereien, Phrasen mit adjektivisch flektierendem Attributsnomen wie die Ideen Jugendlicher, die Ideen von Jugendlichen).
Author: | Kristin KopfORCiDGND, Felix BildhauerORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-107238 |
URL: | https://grammis.ids-mannheim.de/genitivvondb |
DOI: | https://doi.org/10.14618/genitivvondb |
Parent Title (German): | Grammatisches Informationssystem „grammis“ |
Publisher: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) |
Place of publication: | Mannheim |
Document Type: | Other |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2021 |
Date of Publication (online): | 2021/10/15 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
GND Keyword: | Datensatz; Genitivattribut; Grammatik; Grammis; Korpus <Linguistik>; Nominalphrase |
Note: | Elektronische Ressource. |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Grammatik |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Grammatikforschung |
Program areas: | G1: Beschreibung und Erschließung Grammatischen Wissens |
Program areas: | G2: Sprachinformationssysteme |
Licence (German): | ![]() |