Deutsch ins Grundgesetz? Ja, aber richtig
- Mit der aktuellen politischen Kontroverse um ein Sprachgesetz, durch das das Gendern verboten würde, hat auch ein anderes Thema wieder an Brisanz gewonnen: die Aufnahme des Deutschen als Staatssprache ins Grundgesetz. Zwar ist die Diskussion darüber ähnlich polarisiert wie bei der gendergerechten Sprache, doch lohnt es sich auch hier, eine differenzierte Perspektive einzunehmen. Denn es gibt gute Gründe dafür.
Author: | Henning LobinGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-104615 |
URL: | https://scilogs.spektrum.de/engelbart-galaxis/deutsch-ins-grundgesetz-ja-aber-richtig/ |
Parent Title (German): | Blog: Die Engelberg-Galaxis. Digitale Welten jenseits der Schriftkultur (Spektrum.de SciLogs) |
Publisher: | Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft |
Place of publication: | Heidelberg |
Document Type: | Other |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2021 |
Date of Publication (online): | 2021/06/16 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
GND Keyword: | Deutsch; Formulierung; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland; Mehrsprachigkeit; Staatssprache |
Page Number: | 3 |
Note: | Elektronische dynamische Ressource |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Sprachpolitik |
Licence (German): | ![]() |