Warum Sprachkampf? Ein Erklärungsversuch mit Andreas Reckwitz’ Gesellschaftsanalyse
- Kontroversen wie die um gendergerechten Sprachgebrauch haben eindeutig eine politische Dimension. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille. Jenseits der politischen Auseinandersetzung stellt sich die Frage, in welcher Weise die verschiedenen Positionen in der Gesellschaft verankert sind und warum die Kontroversen überhaupt entstehen. Die Analyse der postindustriellen Gesellschaft des Soziologen Andreas Reckwitz bietet dafür die Möglichkeit einer Erklärung.
Author: | Henning LobinGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-104607 |
URL: | https://scilogs.spektrum.de/engelbart-galaxis/warum-sprachkampf-ein-erklaerungsversuch-mit-andreas-reckwitz-gesellschaftsanalyse/ |
Parent Title (German): | Blog: Die Engelberg-Galaxis. Digitale Welten jenseits der Schriftkultur (Spektrum.de SciLogs) |
Publisher: | Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft |
Place of publication: | Heidelberg |
Document Type: | Other |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2021 |
Date of Publication (online): | 2021/06/16 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Tag: | Gendern; Gesellschaftsanalyse; Sprachkampf |
GND Keyword: | Geschlechtergerechte Sprache; Gesellschaft; Nachindustrielle Gesellschaft; Reckwitz, Andreas; Soziolinguistik; Sprachpolitik |
Page Number: | 5 |
Note: | Elektronische dynamische Ressource |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
Linguistics-Classification: | Soziolinguistik |
Linguistics-Classification: | Sprachpolitik |
Licence (German): | ![]() |