Ist der Explorator ein Störfaktor? Zu den methodischen Grenzen festgeschriebener Aufnahmedesigns
- Im vorliegenden Beitrag soll das Störpotenzial des Explorators in festgeschriebenen Aufnahmedesigns näher beleuchtet werden. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, wann und unter welchen Bedingungen ein Explorator stört bzw. stören kann, und ob es sich tatsächlich um eine Störung handelt oder ob er nicht vielleicht auch positive Funktionen und Folgen für eine Datenerhebung mit sich bringt.
Author: | Rahel BeyerGND, Katharina DückGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-103614 |
Parent Title (German): | Niederdeutsches Wort. Beiträge zur niederdeutschen Philologie |
Publisher: | Aschendorff |
Place of publication: | Münster |
Editor: | Helmut Spiekermann H. |
Other Person(s): | Markus Denkler |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2021 |
Date of Publication (online): | 2021/03/01 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | Peer-Review |
Tag: | Dialektologie / Datenerhebung |
Volume: | 2020 |
Issue: | 60 |
Page Number: | 29 |
First Page: | 127 |
Last Page: | 155 |
DDC classes: | 400 Sprache |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Dialektologie / Sprachgeografie |
Program areas: | Z1: Sprache im öffentlichen Raum |
Licence (German): | ![]() |