Vergleichende Graphematik
- Dieser Aufsatz skizziert Schritte auf dem Weg zu einer vergleichenden Graphematik. Dabei thematisiert er vier Schriftsysteme (des Deutschen, Englischen, Niederländischen, Französischen) und untersucht sechs graphematische Phänomene, unter ihnen Doppelkonsonantenschreibung und Apostroph. Zwar sind die Phänomene in allen vier Schriftsystemen zu finden, aber die Häufigkeit unterscheidet sich sehr; so weist das deutsche Schriftsystem die meisten Doppelkonsonanten auf, das französische die meisten Apostrophe. Es geht aber nicht primär um die Quantität der graphematischen Phänomene, sondern vielmehr um die Verankerung der Graphematik innerhalb der sprachspezifischen grammatischen Systeme. Auf Grundlage dieses Vergleichs werden Parameter zur Beschreibung der Phänomene entwickelt. Dadurch wird dieser Aufsatz zur Werbung für die vergleichende Graphematik.
Author: | Nanna FuhrhopGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-103538 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110731514-007 |
ISBN: | 9783110731514 |
ISBN: | 9783110735192 |
Parent Title (German): | Deutsch in Europa – sprachpolitisch, grammatisch, methodisch |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) (- 2020) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Henning Lobin, Andreas Witt, Angelika Wöllstein |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2021 |
Date of Publication (online): | 2021/02/24 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Apostrophen; Doppelkonsonant; Graphematik; Kontrastive Grammatik; Schriftsprache; Sprachvergleich |
First Page: | 93 |
Last Page: | 110 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Linguistics-Classification: | Grammatikforschung |
Linguistics-Classification: | Graphemik |
Licence (German): | ![]() |