Erwerbsprofile des Deutschen im mehrsprachigen Kontext
- Der Beitrag weist auf verschiedene Typen des Erwerbs des Deutschen jenseits des Standardszenarios hin, dem muttersprachlichen Erwerb in einem deutschsprachigen Land. Es werden dann im Detail die Ergebnisse einer Langzeitstudie beschrieben, die Kinder mit russischer und türkischer Familiensprache und dem Deutschen als Zweitsprache vom Kindergartenalter bis in die Grundschule begleitete. Es zeigt sich, dass die typischen Verläufe des früheren mehrsprachigen Spracherwerbs von monolingualen Erwerbsverläufen abweichen können, und dass ein früher L2 Erwerbsbeginn sowie ein reicher und nachhaltiger Input wie explizite Sprachfördermaßnahmen den Erwerb des Deutschen fördern. Im Einzelnen weist die Studie auf die Prädiktoren der früheren Literalität hin.
Author: | Natalia GagarinaGND, Sophia Czapka, Nathalie TopajORCiDGND, Manfred KrifkaORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-103502 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110731514-006 |
ISBN: | 9783110731514 |
ISBN: | 9783110735192 |
Parent Title (German): | Deutsch in Europa – sprachpolitisch, grammatisch, methodisch |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) (- 2020) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Henning Lobin, Andreas Witt, Angelika Wöllstein |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2021 |
Date of Publication (online): | 2021/02/22 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Bilingualismus; Deutsch; Deutsch als Zweitsprache; Interdisziplinäre Forschung; Literalität <Schriftlichkeit>; Sprachförderung; Zweitsprachenerwerb |
First Page: | 75 |
Last Page: | 92 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Linguistics-Classification: | Bilingualismus / Mehrsprachigkeit |
Licence (German): | ![]() |