Per Anhalter durch die Deutsch-Galaxis: Zur Situation der deutschen Sprache in Europa
- Die heutige Stellung des Deutschen in Europa beruht auf vielfältigen Faktoren: Historische Entwicklungen, politische Rahmenbedingungen oder unterschiedliche Traditionen in den Bildungssystemen der Mitgliedsländer der Europäischen Union kommen dabei ebenso zum Tragen wie das hochaktuelle Thema der Fachkräftezuwanderung. Diese Bestandsaufnahme betrachtet die Hintergründe der Entwicklung der Stellung der deutschen Sprache und zeigt dabei auch Trends und Perspektiven für die Zukunft auf. An diesen setzt das Goethe-Institut als Sprach- und Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland gemeinsam mit seinen Partnern an, um die Kenntnis und die Stellung der deutschen Sprache in Europa im Rahmen einer gelebten Mehrsprachigkeit gezielt zu fördern.
Author: | Johannes EbertGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-103409 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110731514-002 |
ISBN: | 9783110731514 |
ISBN: | 9783110735192 |
Parent Title (German): | Deutsch in Europa – sprachpolitisch, grammatisch, methodisch |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) (- 2020) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Henning Lobin, Andreas Witt, Angelika Wöllstein |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2021 |
Date of Publication (online): | 2021/02/17 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Europa; Goethe-Institut; Mehrsprachigkeit; Sprachpolitik |
First Page: | 3 |
Last Page: | 16 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Linguistics-Classification: | Kontrastive Linguistik |
Linguistics-Classification: | Sprachpolitik |
Licence (German): | ![]() |