Noch einmal: Wie viele Wörter hat die deutsche Sprache?
- Nur ein paar Überlegungen und Beobachtungen zur Frage nach dem Umfang des deutschen Wortschatzes. Zahlenangaben aus Wörterbüchern und Korpusrecherchen werden referiert. Anhand von Beispielen veralteter, alternder, neuer Wörter und produktiver Wortbildungsmuster wird die prinzipielle Offenheit des Wortschatzes demonstriert.
Author: | Gerhard StickelGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-103145 |
DOI: | https://doi.org/10.14232/fest.bassola.22 |
ISBN: | 978-963-306-652-2 |
Parent Title (German): | „vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“: Festschrift für Péter Bassola zum 75. Geburtstag |
Publisher: | Institut für Germanistik der Universität Szeged |
Place of publication: | Szeged |
Editor: | Ewa Drewnowska-Vargáné, Péter Kappel, Bernadett Modrián-Horváth, Orsolya Rauzs |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2019 |
Date of Publication (online): | 2021/02/05 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Lexikostatistik; Wortbildung; Wortschatz; Wörterbuch |
First Page: | 378 |
Last Page: | 392 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Sprachdokumentation / Feldlinguistik |
Licence (German): | ![]() |