Gerichte, Speisen, Mahlzeiten. Ein lexikalisches Tableau
Dishes, courses, meals. A lexical tableau
- Im Kontext des Essens und seiner Zubereitung, der Speisen und ihres Verzehrs, akzentuiert das Wort Gericht, dass es sich bei der gesellschaftlich üblichen Form von Nahrungsaufnahme um eine spezifisch ausgeformte soziale Praxis handelt. In diesem Handlungs- und Interpretationskontext wird mit dem Wort Gericht hervorgehoben, dass eine auf bestimmte Weise zubereitete („zugerichtete“) Speise als relevanter Teil einer Mahlzeit zu gelten hat. Wie bei solchen Alltagspraktiken nicht unüblich, ist die Verwendung dieses Worts nicht scharf von anderen Benennungen in diesem Kontext zu trennen, von denen die Praktiken des Essens nicht so sehr über die „Zurichtung“, sondern z.B. über die Abfolge (z.B. Hauptspeise, Gang usw.) geleistet werden. Allerdings ist mit dem Angerichtetsein, das im Wort Gericht steckt, doch auch immer seine Angemessenheit angedeutet, etwas, was es mit dem gleichlautenden juristischen Wort verbindet – und zu mancherlei textueller Verbindung führt.
- The German form Gericht has two meanings, they correspond to the English words dish and court of justice. When using the word Gericht (“dish”) in the context of food, it is emphasized that the preparation and consumption of food in its usual context is a social practice. Edible things in an orderly preparation are represented as relevant units of meals by this word. It emphasizes the proper structure of the dishes named like this, while other terms, such as e. g. Vorspeise (“appetizer”) or Hauptgang (“main course”) highlight other aspects of meals. The aspect of a certain order connects the word with its homonym in the field of law, a connection that appears in various places, from the Bible to texts of literature.
Author: | Ludwig M. EichingerGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-103028 |
ISBN: | 978-3-86205-971-3 |
Parent Title (German): | Jahrbuch für Kulinaristik, Bd. 2: The German Journal of Food Studies and Hospitality. Wissenschaft - Kultur - Praxis |
Publisher: | Iudicium |
Place of publication: | München |
Editor: | Irmela Hijiya-Kirschnereit |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2018 |
Date of Publication (online): | 2021/01/29 |
Contributing Corporation: | Kulinaristik-Forum e.V. |
Publicationstate: | Postprint |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | Gericht; Rezept; Sprachgeschichte anthropology; course; dish; justice; language history; meal; recipe; religion; vocabulary |
GND Keyword: | Anthropologie; Justiz; Mahlzeit; Religion; Speise; Wortschatz |
First Page: | 462 |
Last Page: | 481 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
Linguistics-Classification: | Sprachgeschichte |
Program areas: | Institutsleitung |
Licence (German): | ![]() |