„Andere Zeiten, andere Lehren". Sprach- und kulturgeschichtliche Betrachtungen zum Sprichwort
- Wie für andere Sprachen liegen für das Deutsche beachtliche Schriften über die Entwicklung der sprichwörtlichen Sprache von der Antike über die Bibel zum Mittelalter und über Jahrhunderte der Kulturgeschichte hinweg bis zur Neuzeit vor. Hier handelt es sich oft um ganz allgemeine menschliche Beobachtungen und Erfahrungen, die einen universellen Wert haben. Es gibt aber auch Sprichwörter, deren Weisheitsanspruch und Sprache (veraltete Wörter und Metaphern) nicht mehr in die neue Zeit passen. Während solche Texte schließlich aus dem Sprachgebrauch ausscheiden, kommen neue Sprichwörter mit modernen Sprachausdrücken, Metaphern und Bedeutungsinhalten hinzu, wobei es sich heutzutage zum Teil um Lehnübersetzungen aus dem Angloamerikanischen handelt. All dies wird an Hand einer Gruppe von Sprichwörtern erläutert, die sich mit dem Themabereich „Freiheit" befassen. Es geht um Sprichwörter, die sich bis auf die Antike („Die Gedanken sind frei"), die Bibel („Der Mensch denkt, Gott lenkt") und das europäische Mittelalter („Als Adam grub und Eva spann, wer war da ein Edelmann?") zurückführen lassen. Aus späteren Jahrhunderten kommen andere Sprichwörter wie etwa „(Stadt)Luft macht frei" sowie der furchtbare Missbrauch des Sprichwortes „Arbeit macht frei" zu diesem sprach- und kulturgeschichtlichen Überblick hinzu, der mit einer Diskussion des modernen amerikanischen Sprichwortes „Different strokes for different folks" mit seiner Gefahr der Relativierung des Freiheitsbegriffs und dessen Verhältnis zu deutschen Sprichwörtern abgeschlossen wird.
Author: | Wolfgang MiederGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-92989 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110622768-020 |
ISBN: | 3-11-0177956-3 |
Parent Title (German): | Wortverbindungen – mehr oder weniger fest |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (* 2003) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Kathrin Steyer |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2004 |
Date of Publication (online): | 2019/10/07 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Geschichte; Phraseologie; Sprache; Sprichwort |
First Page: | 415 |
Last Page: | 438 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Lexikografie |
Linguistics-Classification: | Phraseologie / Idiomatik |
Licence (German): | ![]() |