Deutsch von Rom aus. Annäherungsversuche
- Versucht wird hier eine sanfte Annäherung an die 'schwierige' deutsche Sprache. Themenschwerpunkt ist Deutsch als Fremdsprache an der italienischen Universität nach der neu eingeführten Reform nach europäischem Muster. Von der italienischen Muttersprache und deren lateinischem Wortschatz diachronisch ausgehend wird über interdisziplinäre Kenntnisse aus deutscher Sprachgeschichte, Soziolinguistik und germanischer Philologie ein tieferes Verständnis für lexikalische Aspekte der deutschen Gegenwartssprache angestrebt. Theoretische Voraussetzungen sind ein europäischer Rahmen aufgrund eines weiter wirkenden "Eurolatein" und aufgrund von Kontaktphänomenen, wobei auch deutsche Sprachgeschichte in einer europäischen Dimension gesehen wird. Als Leitfaden für die Implementierung gilt also die Perspektive der Europäismen und Internationalismen, an erster Stelle selbstverständlich Latein als Muttersprache Europas.
Author: | Guili Liebman ParrinelloGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-92304 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110622690-009 |
ISBN: | 978-3-11-062269-0 |
Parent Title (German): | Deutsch von außen |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (- 2002 -) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Gerhard Stickel |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2003 |
Date of Publication (online): | 2019/09/18 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Fremdsprache; Historische Sprachwissenschaft; Italien; Sprachkontakt |
First Page: | 142 |
Last Page: | 155 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Deutsche Sprache im Ausland |
Linguistics-Classification: | Sprachpolitik |
Licence (German): | ![]() |