Französische Sichtweisen und folgenschwere Konsequenzen
- Im 18. Jhdt. schürte in Frankreich das Thema 'Sprache' die Leidenschaften in dem Streit zwischen den Anciens und den Modernes und sorgte dafür, dass manche Stellungnahmen wie die von Rivarol zur französischen Sprache bzw. zur Struktur der anderen Sprachen berühmt wurden. Erst in der 2. Hälfte des 20. Jhdts. erfolgte der „Mauerfall der überkommenen Ideen" (Fourquet, Zemb) und brachte eine wichtige Erneuerung in der Forschung und in der Lehre mit sich. Dennoch sind die Bilanz und die heutige Situation nicht sehr positiv: Trennung zwischen Forschung an den Universitäten und Lehre an den Schulen, katastrophale Schülerzahlen für DaF und in der Folge stark zurückgehende Studentenzahlen, mangelnde Anerkennung der Sprachwissenschaft im Bereich der Germanistik. Ein neuer Aufschwung ist aber möglich, wenn die Sprachwissenschaft ihren Blick weiter erweitert und mit den Nachbardisziplinen kooperiert.
Author: | Martine DalmasGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-92289 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110622690-007 |
ISBN: | 978-3-11-062269-0 |
Parent Title (German): | Deutsch von außen |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (- 2002 -) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Gerhard Stickel |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2003 |
Date of Publication (online): | 2019/09/18 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Frankreich; Fremdsprache; Germanistik; Lehre |
First Page: | 113 |
Last Page: | 129 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Deutsche Sprache im Ausland |
Linguistics-Classification: | Sprachpolitik |
Collections: | Publikationen der IDS-Gäste / mit Gästen |
Licence (German): | ![]() |