Substantivische Wortbildungen in der deutschen Gegenwartssprache
- Die lexikalischen Erscheinungen einer Sprache bieten sich dem Betrachter in einer schier unerschöpflichen Fülle und Mannigfaltigkeit dar. Sie zu beschreiben und zu erklären, ist eine lohnende Aufgabe einer Sprachwissenschaft, die ihr Ziel nicht in abstrakter Theoriebildung sieht, sondern die bereit ist, an solche Erscheinungen konkrete Fragen zu stellen. Sie will auf diese Weise herausfinden, welche sprachlichen und außersprachlichen Triebkräfte in einer Sprache wirksam sind und wie sich unter ihrem Einfluss das lexikalische Ausdruckspotential einer Sprache entfaltet, strukturell gliedert und tendenziell verändert. Solche Änderungen ereignen sich nicht über Nacht; sie kündigen sich vielmehr eher beiläufig an, treten dann deutlicher in den Gesichtskreis des aufmerksam gewordenen Beobachters und melden sich schließlich so massiv zu Wort, dass man von neuen Sprachgebrauchstendenzen sprechen kann, die in den verschiedenen Verwendungsweisen von Sprache mehr oder minder ausgeprägt nachweisbar sind.
Author: | Wolfram WilssGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-91595 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110622669-010 |
ISBN: | 3-11-017102-3 |
Parent Title (German): | Neues und Fremdes im deutschen Wortschatz. Aktueller lexikalischer Wandel |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (: 2000) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Gerhard Stickel |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2001 |
Date of Publication (online): | 2019/08/26 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Substantiv; Wortbildung |
First Page: | 172 |
Last Page: | 182 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Sprachtheorie |
Licence (German): | ![]() |