Interferenzen beim Wortschatzausbau. Zum Zusammenspiel verschiedener Nominationsverfahren
- Der Beitrag untersucht auf der Grundlage eines zeichentheoretischen Ansatzes verschiedene Verfahren der Benennungsbildung in ihrem Zusammenwirken bei lexikalischen Innovationen. Erörtert werden die Interferenz zwischen natürlicher und künstlicher Benennungsbildung sowie die Interferenz zwischen Wortbildung und Bedeutungsbildung. Welche Interferenztypen auftreten und mit welchen Folgen für Struktur und Bedeutung der lexikalischen Innovation sie in der gegenwärtigen Wortschatzentwicklung wirksam sind, wird an Fallbeispielen illustriert.
Author: | Irmhild BarzGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-91575 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110622669-009 |
ISBN: | 3-11-017102-3 |
Parent Title (German): | Neues und Fremdes im deutschen Wortschatz. Aktueller lexikalischer Wandel |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (: 2000) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Gerhard Stickel |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2001 |
Date of Publication (online): | 2019/08/23 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Interferenz <Linguistik>; Wortbildung; Wortschatz |
First Page: | 156 |
Last Page: | 171 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Grammatikforschung |
Licence (German): | ![]() |