Sprachtechnologie für die Strukturierung digitaler Information
- Der Beitrag erläutert die Grundideen und Potenziale einer konsequenten hypermedialen Informationsvernetzung im WWW. Dazu werden Verfahren der automatischen Hyperverknüpfung vorgestellt, die Rolle der Sprachtechnologie in diesem Zusammenhang diskutiert und die Bedeutung der XML-Standards für die Verwirklichung einer dichten Hypervernetzung erklärt.
Author: | Hans Uszkoreit |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-91484 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110622652-014 |
ISBN: | 3-11-016861-8 |
Parent Title (German): | Sprache und neue Medien |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (: 1999) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Werner Kallmeyer |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2000 |
Date of Publication (online): | 2019/08/21 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Datenverarbeitung; Datenvernetzung; Hypertext; Neue Medien; Sprachverarbeitung; World Wide Web |
First Page: | 275 |
Last Page: | 291 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Computerlinguistik |
Licence (German): | ![]() |