Neue DFG-Regeln sind ein Vorteil für Fachverbände. Das geänderte Verfahren zur Wahl der Fachkollegien stärkt die Position der Fachgesellschaften, findet ein Sprachwissenschaftler aus dem Fachkollegium
Author: | Henning LobinGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-90559 |
URL: | https://www.forschung-und-lehre.de/politik/neue-dfg-regeln-sind-ein-vorteil-fuer-fachverbaende-1900/ |
ISSN: | 0945-5604 |
Parent Title (German): | Forschung & Lehre |
Publisher: | Deutscher Hochschulverband |
Place of publication: | Bonn |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2019 |
Date of Publication (online): | 2019/07/10 |
GND Keyword: | Forschungsförderung; Wissenschaftspolitik |
Note: | Der Artikel erscheint in Forschung & Lehre Jg. 26 (2019), Nr. 7, S. 616-617 unter dem Titel: Schwächen die geänderten Regeln für die Wahl der Fachkollegien die Position der Fachgesellschaften? Pro: Eva Schlottheuber - Contra: Henning Lobin |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Licence (German): | ![]() |