Partikelverben im deutsch-englischen Vergleich
- Nach einer knappen Abgrenzung von Partikelverben vs. Präfixverben werden in den Abschnitten 2 und 3 beide Arten der Verbbildung im Deutschen miteinander kontrastiert. In Abschnitt 4 wird auf das Phänomen der Argumentvererbung bei Partikelverbbildung näher eingegangen. Dies führt in Abschnitt 5 zu einer vorläufigen Bilanz der Ergebnisse für das Deutsche, die im zweiten Teil des Aufsatzes mit Partikelverbbildungen im Englischen verglichen werden. Die Diskussion in den Abschnitten 6 und 7 demonstriert, wie die formalen Unterschiede zwischen den beiden Sprachen im Bereich der Partikelverbbildung in typologischen Unterschieden verankert sind, die sich im Laufe der Sprachgeschichte des Englischen herausgebildet haben. Das Phänomen der Argumentvererbung kommt in Abschnitt 8 erneut zur Sprache, wo Unterschiede zwischen den beiden Sprachen thematisiert werden. In 9 werden schließlich die Ergebnisse der Gesamtuntersuchung zusammengefaßt.
Author: | Susan Olsen |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-89662 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110622522-013 |
ISBN: | 3-11-014983-4 |
Parent Title (German): | Deutsch - typologisch |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (´1995) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Ewald Lang, Gisela Zifonun |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1996 |
Date of Publication (online): | 2019/06/21 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Kontrastive Grammatik; Partikelverb; Valenz <Linguistik>; Verb |
First Page: | 261 |
Last Page: | 288 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Grammatikforschung |
Licence (German): | ![]() |