Das Tempussystem des Deutschen im typologischen Vergleich
- Als grundlegende Analyseeinheit für das typologische Studium von Tempus- und Aspektsystemen wird das ‘Gramm’ eingeführt - eine Kategorie, unter die zum Beispiel 'Progressiv’ oder ’Perfektiv’ fallen. Im typologischen Vergleich spielen übereinzelsprachliche Grammtypen eine Rolle. Bezüglich der Verteilung von Grammtypen lassen sich in den europäischen Sprachen bestimmte areale Tendenzen feststellen. Das deutsche Tempus- und Aspektsystem kann als relativ „arm” eingeordnet werden. Genauer analysiert werden das Perfekt und die Ausdrucksmöglichkeiten für Zukunft im Deutschen.
Author: | Östen Dahl |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-89154 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110622522-016 |
ISBN: | 3-11-014983-4 |
Parent Title (German): | Deutsch - typologisch |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (..1995) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Ewald Lang, Gisela Zifonun |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1996 |
Date of Publication (online): | 2019/06/12 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Kontrastive Grammatik; Tempus |
First Page: | 359 |
Last Page: | 368 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Sprachtypologie |
Licence (German): | ![]() |