Deutsche Prädikatklassen in typologischer Sicht
- Prädikatklassen sind Klassen von Begriffen, die als Situationstypen fungieren, sich also als Zentrum des Prädikats eines Satzes manifestieren können. Eine der diesen kognitiven Bereich strukturierenden Dimensionen ist eine Skala abnehmender Zeitstabilität der Begriffe. Auf dieser Skala können die Hauptwortarten Substantiv, Adjektiv und Verb mit ihren nach der Dynamizität differierenden Subkategorien (vor allem Aktionsarten) angeordnet werden. Sprachen unterscheiden sich darin, welche der auf der Skala angeordneten Prädikatklassen sie in welchem Maße in lexikalischen oder grammatischen Kategorien ausprägen. Das Deutsche wird in diesem funktionalen Bereich mit anderen Sprachen verglichen und typologisch charakterisiert.
Author: | Christian Lehmann |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-86811 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110622447-007 |
Parent Title (German): | Deutsche Syntax. Ansichten und Aussichten |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (|1991) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1992 |
Date of Publication (online): | 2019/03/25 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Prädikat; Typologie |
First Page: | 155 |
Last Page: | 185 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Grammatik |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Grammatikforschung |
Licence (German): | ![]() |