Der "Wortatlas der deutschen Umgangssprachen": Neue Wege, neue Erkenntnisse
- Der „Wortatlas der deutschen Umgangssprachen” war das erste großräumig angelegte Forschungsunternehmen zur deutschen Wortgeographie, das sich von der Bindung an die polaren Varietäten Dialekt und Standardsprache freigemacht und Sprache in jenem Bereich dokumentiert hat, der die heute wichtigste Existenzform der gesprochenen Sprache darstellt: in der Umgangssprache. Im Anschluß an den Wortatlas erschienene Arbeiten werden in diesem Beitrag referiert und ergänzt, wobei Grenzbildungen in der umgangssprachlichen Lexik, aber auch in der Phonologie und Morphologie im Mittelpunkt stehen. Das Verhältnis der Umgangssprachen zu den Dialekten auf der einen und der Standardsprache auf der anderen Seite sowie die landschaftliche Synonymik bei Begriffen der modernen Welt, mit Ausblicken auf die sprachschöpferische Leistung der Umgangssprachen, bilden weitere Schwerpunkte.
Author: | Jürgen Eichhoff |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-85751 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110622560-009 |
Parent Title (German): | Grammatik im Korpus. Korpuslinguistisch-statistische Analysen morphosyntaktischer Variationsphänomene |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (^1996) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1997 |
Date of Publication (online): | 2019/03/11 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Umgangssprache; Wortatlas |
First Page: | 183 |
Last Page: | 220 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Sprachatlanten |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Dialektologie / Sprachgeografie |
Licence (German): | ![]() |