Starke und schwache Adjektivflexion in neuem korpuslinguistischen Licht
- In Adjektivreihungen ohne Determinierer ('in neuem korpuslinguistisch-em/-en Licht') und in Fügungen aus Pronominaladjektiv und attributivem Adjektiv ('mancher ausbildend-er/-e Betrieb') treten Schwankungen zwischen Parallel- und Wechselflexion auf, die von einem komplexen Zusammenspiel verschiedener grammatischer und außergrammatischer Faktoren beeinflusst werden. Auf der Basis einer explorativen Korpusstudie werden im vorliegenden Beitrag zunächst einschlägige Einflussgrößen identifiziert und deren Effektstärken geschätzt. Im Anschluss wird gezeigt, dass entgegen bisherigen Annahmen nach Pronominaladjektiven keine allgemeine Tendenz zur schwachen Flexion vorliegt, sondern mit Ausnahme des Kontextes Dat. Sg. Mask./Neutr. diachron eine Ausbreitung der Parallelflexion (stark/stark) beobachtbar ist.
Author: | Felix BildhauerGND, Eric FußGND, Sandra Hansen-MorathGND, Franziska MünzbergORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-85159 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110622591-014 |
ISBN: | 978-3-11-062259-1 |
Parent Title (German): | Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch - methodisch - theoretisch |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (| 2018 |) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Ludwig M. Eichinger, Albrecht Plewnia |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2019 |
Date of Publication (online): | 2019/02/22 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Adjektiv; Deutsch; Flexion; Grammatik; Korpus <Linguistik> |
First Page: | 293 |
Last Page: | 312 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Grammatikforschung |
Licence (German): | ![]() |