Von #Gänsehaut bis #esreicht. Wie lässt sich ein Territorium neuer Sagbarkeit konturieren? Ein phänomenologischer Zugang
- Im vorliegenden Beitrag werden Sagbarkeitsphänomene aus dem Social Web vorgestellt, die als brisante Daten eingestuft werden. Dabei werden intraterritoriale Selbstoffenbarungsphänomene von extraterritorialen Phänomenen unterschieden, die dazu beitragen, andere Personen zu diskreditieren und zu verleumden. Angesicht der spezifischen Kommunikationsbedingungen im World Wide Web wird der Sagbarkeitsraum kontinuierlich erweitert. Dabei spielt die Diffusion der beiden Aktionsräume Handlungsraum und Zeigeraum eine prominente Rolle. Als Aufgabe für die Linguistik wird herausgearbeitet, die Konturen dieser Räume für die Wahrnehmung der Sprachbenutzer*innen zu schärfen.
Author: | Konstanze MarxGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-85133 |
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110622591-012 |
ISBN: | 978-3-11-062259-1 |
Parent Title (German): | Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch - methodisch - theoretisch |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (| 2018 |) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Ludwig M. Eichinger, Albrecht Plewnia |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2019 |
Date of Publication (online): | 2019/02/22 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | Sagbarkeit |
GND Keyword: | Deutsch; Neue Medien; Social Media; Sprachwandel |
First Page: | 245 |
Last Page: | 263 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Medienlinguistik |
Linguistics-Classification: | Soziolinguistik |
Program areas: | Pragmatik |
Licence (German): | ![]() |