Lieder von 1848. Politische Sprache einer literarischen Gattung
- Der Gegenstand der folgenden Untersuchung eröffnet Wege, die in (mindestens) drei Richtungen führen. Literatur-, Geschichts- und Sprachwissenschaft sind diejenigen Professionen, deren Pfade nicht beschritten werden k ö n n e n, sondern m ü s s e n. Wie Akzente gesetzt werden, verraten Untertitel. Politische Sprache einer literarischen Gattung zeigt: Es handelt sich um eine sprachwissenschaftlich ausgerichtete Studie über die literarische Gattung des politischen Liedes aus der historisch bedeutsamen Zeit um 1848, wobei sprachwissenschaftlich heißt, die Sprache ausgewählter Lieder unter spezifischen Fragestellungen und Konzepten textlinguistisch zu analysieren und zu beschreiben.
Author: | Heidrun Kämper-Jensen |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-62966 |
ISBN: | 3-484-31090-1 |
ISSN: | 0344-6778 |
Series (Serial Number): | Germanistische Linguistik (90) |
Publisher: | Max Niemeyer Verlag |
Place of publication: | Tübingen |
Editor: | Helmut Henne, Horst Sitta, Herbert Ernst Wiegand |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1989 |
Date of Publication (online): | 2017/08/02 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutschland; Politisches Lied; Revolution <1948> |
Page Number: | 298 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Lexikologie / Etymologie |
Licence (German): | ![]() |