Qualitative Korpusanalyse für die Grammatiktheorie: Introspektion vs. Korpus
- In diesem Aufsatz diskutiere ich drei syntaktische Phänomene, die für die Grammatikforschung von zentraler Bedeutung sind. Ich zeige, dass Introspektion als Stütze von Theorien nicht ausreicht und entwickle Korpusanfragen für die diskutierten Fälle. Der Aufsatz schließt mit Anmerkungen zu den Grenzen der Korpuslinguistik.
Author: | Stefan Müller |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110439083-006 |
Parent Title (German): | Sprachkorpora. Datenmengen und Erkenntnisfortschritt |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (° 2006) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Werner Kallmeyer, Gisela Zifonun |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2007 |
Date of Publication (online): | 2018/09/25 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Grammatik; Grenzen der Wissenschaft; Korpus <Linguistik>; Syntax |
First Page: | 70 |
Last Page: | 90 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Korpuslinguistik |
Licence (German): | ![]() |