Ellipse im Text
- Ellipsen werden nicht als grammatisch unvollständige Formen gesehen, sondern als Resultate eines Verbalisierungsverfahrens, das in besonderem Maße die Wissensverarbeitung von Hörern/Lesern beansprucht. Texte bilden dann einen exemplarischen Fall für die Analyse. Schließlich müssen sie situationsunabhängig - ohne gemeinsame Orientierung im Wahrnehmungsraum - verstehbar sein. Der Beitrag gibt einen Überblick zu Typen der Ellipse und untersucht ihre Erscheinungsformen in Texten unter formalen wie funktionalen Aspekten. Ein Schwerpunkt liegt auf Schlagzeilen.
Author: | Ludger Hoffmann |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110199963.1.90 |
Parent Title (German): | Text - Verstehen. Grammatik und darüber hinaus |
Series (Serial Number): | Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache (° 2005) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2006 |
Date of Publication (online): | 2018/09/21 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Ellipse; Massenmedien / Sprache; Textgrammatik |
First Page: | 90 |
Last Page: | 107 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Grammatikforschung |
Licence (German): | ![]() |