Wolgadeutscher Sprachatlas (WDSA). Aufgrund der von Georg Dinges 1925-1929 gesammelten Materialien
- Der Wolgadeutsche Sprachatlas (WDSA) ist ein historischer, regionaler Sprachatlas. Er umfasst Sprachdaten einer deutschen Region im Ausland, die in der Gegenwart nicht mehr existiert. Es handelt sich um das historische deutsche Sprachgebiet im europäischen Teil Russlands, und zwar um das Gebiet beiderseits des russischen Flusses Wolga. Der Wolgadeutsche Sprachatlas dokumentiert die Sprachverhältnisse dieser deutschen Region um 1920 (bis 1928). Die Sprache, die dort von Anfang an bis 1941 gesprochen wurde, wird traditionell „wolgadeutsch“ genannt.
Author: | Nina Berend |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-77710 |
ISBN: | 3-7720-1995-1 |
Publisher: | Francke |
Place of publication: | Tübingen (u.a.) |
Editor: | Nina Berend |
Contributor(s): | Rudolf Post |
Other Person(s): | Georg Dinges |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1997 |
Date of Publication (online): | 2018/08/20 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Russlanddeutsch; Sprachatlas; Variationslinguistik |
Page Number: | 323 |
First Page: | 1 |
Last Page: | 320 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Sprachatlanten |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Dialektologie / Sprachgeografie |
Licence (German): | ![]() |