Informationsmodellierung in XML und SGML
- Die Extensible Markup Language (XML), eine vereinfachte Version der Standard Generalized Markup Language (SGML), wurde für den Austausch strukturierter Daten im Internet entwickelt. Informationen können damit nicht nur in einem einheitlichen, medienunabhängigen Format strukturiert werden, sondern die Strukturierungsprinzipien selbst sind auch durch ein formales Regelwerk, eine Grammatik, beschreibbar. Erst so werden weitergehende Verarbeitungsprozesse wie geleitete Dateneingaben, Datenkonvertierung, flexibles Navigieren und Viewing der Daten möglich. Neben der elementaren Informationsmodellierung ist mit der Meta-Strukturierung durch sog. Architekturen ein neuer Aspekt hinzugekommen: die objektorientierte Schichtung von Struktur-Grammatiken. Das vorliegende Buch stellt beide Strukturierungstechniken - elementar und architektonisch - erstmalig in zusammenhängender Form dar. Es wendet sich an Leser, die sich detailliert und praxisorientiert mit den Möglichkeiten der SGML-basierten Informationsmodellierung auseinandersetzen wollen.
Author: | Henning LobinORCiDGND |
---|---|
ISBN: | 3-540-65356-2 |
Publisher: | Springer |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2000 |
Date of Publication (online): | 2018/08/17 |
GND Keyword: | Informationsstruktur; Instanz <Informatik>; Metadatenmodell; SGML; XML |
Edition: | 1. korrigierter Nachdruck 2001 |
Page Number: | XI, 234 |
Note: | Dies ist ein bibliografischer Eintrag. Der Volltext zu diesem Dokument ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht frei zugänglich |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | nein |
Licence (German): | ![]() |