Digitale Gesellschaft - Partizipationskulturen im Netz
- Im Zuge der Mediatisierung unserer alltäglichen Lebenswelt ergeben sich neue Möglichkeiten der Partizipation an gesellschaftlichen Prozessen. Insbesondere digitale Medien begünstigen das gemeinsame Aushandeln, Mitbestimmen und Gestalten unseres Alltags, der Politik, Wirtschaft und Kultur. Die Autorinnen und Autoren in diesem Band gehen der Frage nach, welche spezifischen Partizipationskulturen sich in den einzelnen Bereichen wie der Unternehmenskommunikation, dem Journalismus, der Politik oder bei Jugendlichen herausbilden und auf welche Weise sich diese Tendenzen als kennzeichnend für eine digitale Gesellschaft beschreiben lassen. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, einen Beitrag zur Konturierung der Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen des Partizipationsegriffs im Bereich der Forschung zur digitalen Medienkommunikation zu leisten.
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-77388 |
---|---|
ISBN: | 978-3-643-12109-7 |
Series (Serial Number): | Bonner Beiträge zur Onlineforschung (4) |
Publisher: | LIT Verlag |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Jessica Einspänner-Pflock, Mark Dang-Anh, Caja Thimm |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2014 |
Date of Publication (online): | 2018/08/08 |
GND Keyword: | Internet; Kommunikation; Partizipation; Politische Beteiligung |
Page Number: | 256 |
Note: | Dieser Band ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht frei zugänglich. |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | nein |
Licence (German): | ![]() |