Variation - Normen - Identitäten
- Die Beschreibung und Analyse sprachlicher Variation gehört zu den Feldern, die in der germanistischen Sprachwissenschaft in jüngerer Zeit stark an Aufmerksamkeit gewonnen haben. Dieser Band zeigt in einer Zusammenschau verschiedener Ansätze von der Einstellungs- bis zur Sprachkontaktforschung, wie sich Variation entlang verschiedener Normorientierungen von Sprechern sowie als Ergebnis von Identitätskonstruktionen begreifen lässt.
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110538625 |
---|---|
ISBN: | 978-3-11-053862-5 |
Series (Serial Number): | Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 (4) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Alexandra N. Lenz, Albrecht Plewnia |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2018 |
Date of Publication (online): | 2018/07/26 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Dialektologie; Soziolinguistik; Sprachvariation |
Page Number: | X, 342 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Dialektologie / Sprachgeografie |
Linguistics-Classification: | Soziolinguistik |
Program areas: | Zentrale Forschung |
Licence (German): | ![]() |