Grammatiktheorie und Empirie in der germanistischen Linguistik
- Mit Fragestellungen und kritischen Diskussionen zu Paradigmen, Methoden und Zielen stellt der Sammelband eine Positionsbestimmung zur Grammatiktheorie und Empirie in der germanistischen Linguistik dar. Die Beiträge umfassen ein breites Spektrum an Themen zwischen deskriptiver Vollständigkeit und grammatischer Modellierung, die seit einiger Zeit die Diskussion bestimmen, Entwicklungen aufzeigen und aus Forschungsdesideraten heraus für das Fach neue Perspektiven eröffnen.
DOI: | https://doi.org/10.1515/9783110490992 |
---|---|
ISBN: | 978-3-11-049099-2 |
Series (Serial Number): | Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 (1) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin [u.a.] |
Editor: | Angelika Wöllstein, Peter Gallmann, Mechthild Habermann, Manfred Krifka |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2018 |
Date of Publication (online): | 2018/07/26 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Grammatiktheorie |
Page Number: | XII, 622 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Grammatik |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Grammatikforschung |
Program areas: | Grammatik |
Licence (German): | ![]() |