Abschlussbericht zur ethnographisch-sprachwissenschaftlichen Begleitung einer gastronomischen Fördermassnahme für Flüchtlinge ("GASTRO") im Rhein-Neckar-Raum
- Deutschland sieht sich in den nächsten Jahren vor enormen Herausforderungen gegen-übergestellt. Mit der Fluchtmigration von knapp 1,5 Mio. Menschen alleine zwischen 2014 und 2017 stehen nahezu in jedem gesellschaftlichen Bereich und hier insbesonde-re in den Sektoren Bildung und Arbeit große Integrationsaufgaben an. Steven Vertovec, der Leiter des Max-Planck-Instituts zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften bezeichnet die Fluchtmigration von 2015 auch deshalb als die „zweite Wende“ (Vertovec 2015) für Deutschland, die das Land nachhaltig verändern wird. Nach seiner Einschätzung werden die gesellschaftlichen Transformationen dermaßen tiefgrei-fend sein, dass die Formulierung „seit der Flüchtlingskrise“ eine ebenso geläufige Rede-wendung sein wird wie die Formulierung „seit der Wende“. Berufliche Qualifizierungsmaßnahmen wie „GASTRO“ im Rhein-Neckar-Raum sind in diesem Kontext sehr wichtige Anstrengungen im Hinblick auf die strukturelle Integrati-on der Fluchtmigranten. Im gesamtgesellschaftlichen Kontext sind sie unverzichtbare Bestandteile der neuen Willkommenskultur, die seit den 2010ern versucht wird, in Deutschland zu etablieren. Als Einwanderungsland kann Deutschland mit Hilfe solcher Initiativen gezielt für Arbeitsbereiche und Berufsgruppen werben, in denen es an Nach-wuchs mangelt. Den Neuzugewanderten bieten sie die Chance sich in der hiesigen Ar-beitswelt zu orientieren und möglicherweise Berufsfelder zu erkunden, die ihnen bis-lang noch nicht oder nur in anderer Form bekannt waren.
Author: | Ibrahim CindarkGND, Kristin Bauer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-76518 |
Publisher: | Institut für Deutsche Sprache |
Place of publication: | Mannheim |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2017 |
Date of Publication (online): | 2018/07/25 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Publicationstate: | Erstveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
First Page: | 3 |
Last Page: | 31 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Soziolinguistik |
Program areas: | Zentrale Forschung |
Licence (German): | ![]() |