Netzwerkbasierte Modellierung der Semantik von XML-Strukturen
- XML-Dokumentgrammatiken, die als DTDs oder neuerdings als XML-Schemata spezifiziert werden, spezifizieren zwar die syntaktischen Eigenschaften einer Klasse von Dokumenten, für sie existiert aber normalerweise kein formales semantisches Modell des Gegenstandsbereichs, auf das Dokumentstrukturen abgebildet werden können. Der Beitrag zeigt am Beispiel der Tabelle, wie semantische Netze für diese Aufgabe herangezogen werden können. Die konkrete Umsetzung geschieht dabei auf der Grundlage des Topic-Map-Standards in Verbindung mit XPath-Ausdrücken, die aus dem semantischen Netz in die Dokumentinstanz bzw. in ein XML-Schema verweisen.
Author: | Henning LobinORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-76503 |
Parent Title (German): | Sprach- und Texttechnologie in digitalen Medien. Proceedings der GLDV-Frühjahrstagung 2001. 28.-30. März 2001 Justus-Liebig-Universität Gießen |
Publisher: | Libri Books on Demand |
Place of publication: | Norderstedt |
Editor: | Henning Lobin |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2001 |
Date of Publication (online): | 2018/07/24 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | Peer-Review |
GND Keyword: | Semantisches Netz; Texttechnologie; Textverarbeitung; Topic map |
Psyndex Keyword: | DTD; Document Lifecycle; Dokumentstruktur; XML (Extensible Markup Language) |
First Page: | 141 |
Last Page: | 150 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Textwissenschaft |
Linguistics-Classification: | Computerlinguistik |
Licence (German): | ![]() |