Wissenschaftliche Textproduktion digital. Perspektiven für E-Books
- Wissenschaftliche Kommunikation zeichnet sich durch ein besonders hohes Maß an Standardisierung und Organisation aus. Anforderungen der Objektivität, der Nachvollziehbarkeit und der Authentizität schlagen sich in der Struktur aller wissenschaftlichen Textsorten nieder. Die Kulturtechniken der Schrift sind auf diese Bedingungen ausgerichtet, weshalb das Lesen und Schreiben wissenschaftlicher Texte traditionell besonderen Bedingungen unterliegt, die üblicherweise im Studium vermittelt werden. In diesem Beitrag soll zunächst gezeigt werden, welches die wichtigsten wissenschaftlichen Textsorten sind, welche Eigenschaften sie besitzen und welche Ziele mit Ihnen kommunikativ verfolgt werden. Im zweiten Abschnitt geht es um die Digitalisierung von Texten: Welche Merkmale besitzen digitale Texte und welchen technischen Bedingungen unterliegen sie. Auch wird es hier um das Schreiben digitaler Texte überhaupt gehen. Im letzten Abschnitt dieses Beitrags sehen wir uns die Auswirkungen daraus auf die wissenschaftliche Kommunikation an. Digitale Texte weisen Eigenschaften auf, die die kommunizierten Inhalte zu verändern vermögen. Wie ändert sich das wissenschaftliche Schreiben dadurch?
Author: | Henning LobinORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-76368 |
ISSN: | 0343-5202 |
Parent Title (German): | Sprache und Datenverarbeitung. International journal for language data processing; SDV |
Publisher: | Universitätsverlag Rhein-Ruhr OHG |
Place of publication: | Duisburg |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2012 |
Date of Publication (online): | 2018/07/20 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | Peer-Review |
GND Keyword: | Digitalisierung; Elektronisches Buch; Textproduktion; Wissenschaftlicher Text; Wissenschaftskommunikation |
Volume: | 36 |
Issue: | 2 |
First Page: | 17 |
Last Page: | 27 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Textwissenschaft |
Linguistics-Classification: | Medienlinguistik |
Linguistics-Classification: | Textlinguistik / Schriftsprache |
Licence (German): | ![]() |