Aktuelle und künftige technische Rahmenbedingungen digitaler Medien für die Wissenschaftskommunikation
- Der vorliegende Artikel untersucht die Frage, wie sich die Angebote im Bereich von Social Media heute darstellen und wie sie sich in den nächsten Jahren voraussichtlich entwickeln werden. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung der technischen Infrastruktur und deren Einfluss auf die verschiedenen Aspekte wissenschaftlicher Kommunikation. Einen Schwerpunkt bilden dabei einerseits die Auswirkungen der Automatisierung, im Bereich der Wissenschaftskommunikation die Entwicklung von spezifischen Scores und Altmetriken, andererseits die Etablierung neuartiger Vermittlungskanäle für wissenschaftliche Themen.
Author: | Henning LobinORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-75706 |
ISBN: | 978-3-95832-117-5 |
Parent Title (German): | Perspektiven der Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter |
Publisher: | Velbrück |
Place of publication: | Weilerswist |
Editor: | Peter Weingart, Holger Wormer, Andreas Wenninger, Reinhard F. Hüttl |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2017 |
Date of Publication (online): | 2018/06/25 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Neue Medien; Social Media; Technische Infrastruktur; Wissenschaftskommunikation |
First Page: | 223 |
Last Page: | 258 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Linguistics-Classification: | Fachsprache |
Linguistics-Classification: | Medienlinguistik |
Licence (German): | ![]() |