Substantivdetermination im Deutschen und im Ungarischen. Eine sprachtypologisch-kontrastive Analyse
- Die Studie untersucht den Bereich der Substantivdetermination im deutschen und im Ungarischen aus einer typologisch-kontrastiven Perspektive. Ausgehend von den semantisch-pragmatischen Funktionen der Determinative wird ihr Gebrauch zum Ausdruck von Definitheit, Indefinitheit und Generizität in beiden Sprachen beschrieben. Grundlage der Darstellung bilden Belege aus elektronischen Korpora und gedruckten literarischen Texten. Besonderes Augenmerk wird dabei Fragen gewidmet, die in der bisherigen Forschung wenig Aufmerksamkeit erfahren haben, so z.B. die Optionalität des indefiniten Artikels im Ungarischen sowie der sogenannte anamnestische Gebrauch der Demonstrativa. Beide Phänomenbereiche erlauben Rückschlüsse zum Grammatikalisierungsgrad er betreffenden Elemente. Ferner wird auf syntaktische Eigenschaften der Determinative wie ihre Kombinierbarkeit eingegangen. Es wird gezeigt, dass die beiden Vergleichssprachen neben vielen Gemeinsamkeiten auch sprachspezifische Besonderheiten im Gebrauch der Determinative aufweisen, die sich erst in einem Vergleich herauskristallisieren. Das Buch richtet sich an Fachkollegen und Studierende aus den Bereichen der germanistischen und ungarischen Sprachwissenschaft, der kontrastiven Linguistik, der Sprachtypologie und des Fachs Deutsch als Fremdsprache.
Author: | Krisztina Molnár |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-75473 |
ISBN: | 978-3-11-034312-0 |
Series (Serial Number): | Konvergenz und Divergenz (2) |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Göttingen |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2018/06/18 |
Publicationstate: | Postprint |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Determination <Linguistik>; Deutsch; Kontrastive Linguistik; Substantiv; Ungarisch |
Page Number: | 181 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | nein |
Licence (German): | ![]() |