Ein schlummernder Sprachschatz wird nach 250 Jahren gehoben. Zur Edition des Allgemeinen deutschen Glossariums von Johann Jakob Spreng (1699-1768)
- Am 30. Mai dieses Jahres wird in der Universitätsbibliothek Basel eine kleine Ausstellung eröffnet anlässlich des 250. Todestages von Johann Jakob Spreng (24. 5. 1768), des ersten Professors der Germanistik (deutsche Poesie und Beredtsamkeit) an der Universität. Thema der Ausstellung ist die seit zwei Jahren in Gang befindliche erstmalige Edition des Allgemeinen deutschen Glossariums von J. J. Spreng, das bis vor kurzem in den Katakomben der Universitätsbibliothek zwar wohlbehütet, aber ungedruckt, über 250 Jahre von der Wissenschaft unentdeckt geblieben ist.
Author: | Heinrich Löffler |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-75308 |
ISSN: | 0178-644X |
Parent Title (German): | Sprachreport |
Publisher: | Institut für Deutsche Sprache |
Place of publication: | Mannheim |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2018 |
Date of Publication (online): | 2018/06/13 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Historische Sprachwissenschaft; Lexikographie; Spreng, Johann Jacob; Wörterbuch |
Volume: | 34 |
Issue: | 2 |
First Page: | 36 |
Last Page: | 37 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Lexikographie, Wörterbücher |
Linguistics-Classification: | Lexikografie |
Journals: | Sprachreport / Sprachreport 34 (2018) |
Licence (German): | ![]() |