Visualisierung sprachlicher Daten. Visual Linguistics – Praxis – Tools
- Visualisierungen spielen in den Wissenschaften eine wichtige Rolle im Forschungsprozess. Sie dienen der Illustration von gewonnener Erkenntnis, aber auch als eigenständiges Mittel der Erkenntnisgewinnung. Auch in der Linguistik sind solche Visualisierungen bedeutend. Beispielsweise in Form von Karten, Baumgraphen und Begriffsnetzen. Bei korpuslinguistischen Methoden sind explorative Visualisierungen oft ein wichtiges Mittel, um die Daten überblickbar und interpretierbar zu machen. Das Buch reflektiert die theoretischen Grundlagen wissenschaftlicher Visualisierungen in der Linguistik, zeigt Praxisbeispiele und stellt auch Visualisierungswerkzeuge vor.
URL: | https://heiup.uni-heidelberg.de/catalog/book/345 |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.17885/heiup.345.474 |
ISBN: | 978-3-946054-75-7 |
Publisher: | Heidelberg University Publishing |
Place of publication: | Heidelberg |
Editor: | Noah Bubenhofer, Marc Kupietz |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2018 |
Date of Publication (online): | 2018/04/16 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | Visual Linguistics |
GND Keyword: | Korpus <Linguistik>; Linguistische Informationswissenschaft; Sprachstatistik; Visualisierung |
Page Number: | 329 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Computerlinguistik |
Linguistics-Classification: | Korpuslinguistik |
Program areas: | Digitale Sprachwissenschaft |
Licence (German): | ![]() |