Interessenabhängiger Umgang mit Wörtern in der Umweltdiskussion
- In diesem Beitrag möchte ich versuchen darzustellen, wie sich die gegensätzlichen gesellschaftlichen Positionen in Bezug auf zentrale Umweltthemen in populären Nachschlagewerken niederschlagen. Dabei konzentriere ich mich auf die Bezeichnungsvarianten in den Feldern Giftmüll/Problemabfall und Atomkraft,-energie/Kernkraft, -energie und darauf, wie sie von den Lexikonautoren behandelt werden. Den impliziten und expliziten Bewertungen von Wörtern in den Lexika wird die (tatsächliche) Wortverwendung in den öffentlichen (Massen-)Medien gegenübergestellt.
Author: | Ulrike Haß |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-71673 |
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-91068-4_4 |
ISBN: | 978-3-322-91068-4 |
Parent Title (German): | Politische Semantik. Bedeutungsanalytische und sprachkritische Beiträge zur politischen Sprachverwendung |
Publisher: | Westdeutscher Verlag |
Place of publication: | Opladen |
Editor: | Josef Klein |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1989 |
Date of Publication (online): | 2018/02/23 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Massenmedien; Politische Sprache; Politisches Handeln; Sprachgebrauch; Wortschatz; Ökologie |
First Page: | 153 |
Last Page: | 186 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Lexikographie, Wörterbücher |
Linguistics-Classification: | Semantik |
Licence (German): | ![]() |