Das Besetzen von Begriffen: Kommunikative Strategien und Gegenstrategien in der Umweltdiskussion
- In der nunmehr zwanzig Jahre andauernden öffentlichen Diskussion über Umweltprobleme herrschen kommunikative Strategien vor, die sich mit dem, was Hans Maier und Kurt Biedenkopf seinerzeit “Besetzen von Begriffen” nannten, nur noch partiell identifizieren lassen. Das liegt einmal an der fachsprachlichen Herkunft der meisten Schlüsselwörter, für die keine, auf die gesamte Sprachgemeinschaft ausgedehnten, traditionell vertrauten Bedeutungskonzepte existieren, die in politischer Absicht umgepolt werden könnten. Vertraute Konzepte sind bei einigen Ausdrücken höchstens bruchstückhaft in Form assoziativer Aspekte vorhanden, wie bei Kern: ‘kernig’, ‘gesund’, bei entsorgen: ‘von Sorgen befreien’ usw. Solche Assoziationen werden allerdings — im Falle von Kern nachweislich — strategisch eingesetzt.
Author: | Ulrike Haß |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-71666 |
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92242-7_20 |
ISBN: | 978-3-322-92242-7 |
Parent Title (German): | Begriffe besetzen. Strategien des Sprachgebrauchs in der Politik |
Publisher: | Westdeutscher Verlag |
Place of publication: | Opladen |
Editor: | Frank Liedtke, Martin Wengeler, Karin Böke |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1991 |
Date of Publication (online): | 2018/02/23 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Politische Sprache; Politisches Handeln; Schlüsselwort; Semantik; Ökologie |
First Page: | 330 |
Last Page: | 337 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Lexikographie, Wörterbücher |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Lexikografie |
Licence (German): | ![]() |