Domänen der Lexikalisierung kommunikativer Konzepte
- Der Band versammelt drei Beiträge zur Semantik von Sprechaktverben und komplexen Sprechaktausdrücken wie z.B. Idiomen und Funktionsverbgefügen. Im Mittelpunkt der Diskussion um die semantischen Besonderheiten komplexer Sprechaktausdrücke stehen die folgenden beiden Fragen: - Gibt es Konzepte sprachlicher Handlungen, die nur mit Idiomen, d.h. nicht mit Verben lexikalisiert sind? - Durch welche ereignisstrukturellen Eigenschaften unterscheiden sich Funktionsverbgefüge von den ihnen entsprechenden Verben? Der Beitrag zur Semantik von Sprechaktverben setzt sich mit der Frage auseinander, ob die mit Sprechaktverben lexikalisierten Bewertungen den Status von Suppositionen, Präsuppositionen oder generalisierten Implikaturen haben.
Author: | Kristel ProostGND, Gisela Harras, Daniel Glatz |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-67762 |
ISBN: | 3-8233-6199-6 |
Series (Serial Number): | Studien zur deutschen Sprache (33) |
Publisher: | Narr |
Place of publication: | Tübingen |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2006 |
Date of Publication (online): | 2017/12/05 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Lexikalisierung; Phraseologie |
Page Number: | 184 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | nein |
Licence (German): | ![]() |