Teilnehmende Beobachtung in der Gesprächsanalyse
- Teilnehmende Beobachtung ist eine Forschungsstrategie, die sich darauf richtet, Interaktionsereignisse in ihren natürlichen Kontexten authentisch zu erfassen. Sie beruht auf den zentralen Annahmen qualitativer Methodologie (Denzin/Lincoln 1994; Flick 1995) und unterscheidet sich deshalb in mehreren Hinsichten von Beobachtungsverfahren in den empirischen Sozialwissenschaften: Statt externer Kategorisierung geschieht Verstehen aus der Teilhabe an der untersuchten Kultur; statt Hypothesen vorab zu entwickeln und anschließend empirisch zu testen, werden Forschungsfragen in derAuseinandersetzung mit dem Forschungsfeld entwickelt (Offenheitsprinzip); statt Variablenisolation und Bedingungsvariation als Prinzipien der Erkenntnisbildung geht es um die Rekonstruktion der Eigenstrukturiertheit kommunikativer Ereignisse; statt naturwissenschaftlicher Beobachtung und strikter Trennung von Subjekt und Objekt liegt teilnehmender Beobachtung ein Verständnis von Forschung als Kommunikation zugrunde.
Author: | Thomas Spranz-FogasyORCiDGND, Arnulf DeppermannORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-28209 |
URL: | http://www.degruyter.com/view/product/13444 |
ISBN: | 978-3-11-916590-7 |
ISBN: | 978-3-11-016918-8 |
ISBN: | 978-3-11-019422-7 |
Parent Title (German): | Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 2. Halbband |
Publisher: | de Gruyter |
Place of publication: | Berlin/NewYork |
Editor: | Klaus Brinker, Gerd Antos, Wolfgang Heinemann, Sven F. Sager |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2001 |
Date of Publication (online): | 2014/06/26 |
GND Keyword: | Beobachtung; Empathie; Interaktion; Konversationsanalyse; Linguistik; Methode; Sozialwissenschaften |
First Page: | 1007 |
Last Page: | 1013 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | nein |
BDSL-Classification: | Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Gesprächsforschung / Gesprochene Sprache |
Licence (German): | ![]() |