Zum Ausdruck lokaler und temporaler Relationen in der verbalen Wortbildung
- In diesem Beitrag soll untersucht werden, wie lokale und temporale Relationen ihren Ausdruck in den Partikelverben des Deutschen finden. Diese Fragestellung bezieht sich vor allem auf zwei Punkte: im ersten Teil der Arbeit wird versucht werden, das lokal-/direktionaldeiktische System des Deutschen, wie es sich auch in den entsprechenden Partikelverben niederschlägt, in seiner anthropozentrischen Fundierung darzustellen und auf dieser Grundlage die Verben, die e i n e bestimmte Raumdimension (vorne - hinten) betreffen, zu beschreiben. Im zweiten Teil wird dann eine Interpretation von Partikelverben, die sich auf "Bewegungen" in der Zeit beziehen, vorgeschlagen werden, die die in diesen Verben realisierten Zeitabläufe aus ihrer Darstellung in Analogie zu bestimmten räumlichen Verhältnissen erklärt.
Author: | Ludwig M. EichingerGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-18663 |
ISBN: | 3-87118-526-4 |
Parent Title (German): | Tendenzen verbaler Wortbildung in der deutschen Gegenwartssprache |
Publisher: | Buske |
Place of publication: | Hamburg |
Editor: | Ludwig M. Eichinger |
Contributor(s): | Robert Hinderling |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1982 |
Date of Publication (online): | 2014/02/26 |
Tag: | Partikelverben |
GND Keyword: | Deutsch; Verb; Wortbildung |
Page Number: | 28 |
First Page: | 51 |
Last Page: | 78 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Grammatik |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Grammatikforschung |
Licence (German): | ![]() |