Deutsch in Österreich
- Der Artikel geht anhand des Deutschen in Österreich der Frage nach, welche Aussagekraft und Relevanz das Reden von ,nationalen Standardsprachen’ im deutschen Sprachraum hat - auch und gerade für Deutsch als Fremdsprache. Dies wird insbesondere an einem Wortschatzausschnitt diskutiert - nicht zuletzt deswegen, weil hier einschlägige Unterschiede mit am deutlichsten hervortreten. Es zeigt sich, dass im österreichischen Deutsch die Distanz zwischen den regiolektalen Varietäten und dem überregional verwendeten Standard wesentlich geringer ist als in Deutschland, wo die größere regiolektale Heterogenität zu einer geringeren Toleranz gegenüber regionalen Substandardeigenheiten geführt hat. Die Unterschiede rechtfertigen allerdings auf der lexikalischen Ebene keine grundsätzlichere Abgrenzung zwischen beiden nationalen Varietäten.
Author: | Ludwig M. EichingerGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-18047 |
URL: | http://www.gfl-journal.de/Issue_1_2005.php |
ISSN: | 1470 - 9570 |
Parent Title (German): | German as a foreign language : GFL ; teaching and learning German in an intercultural context ; a new internet journal for all Germanists |
Place of publication: | Cambridge |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2005 |
Date of Publication (online): | 2014/02/19 |
Tag: | Regionalismus; nationale Sprachvarietät; plurizentrische Sprache; regiolektale Varietät; Österreich |
GND Keyword: | Deutsch; Sprachgeografie; Standardsprache |
Volume: | 2005 |
Issue: | 1 |
Page Number: | 23 |
First Page: | 1 |
Last Page: | 23 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Soziolinguistik |
Licence (German): | ![]() |