Zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR : Methoden und Probleme seiner Erforschung : aus den Referaten einer Tagung
- Im Dezember 1970 fand in den Räumen des Instituts für deutsche Sprache in Mannheim ein Symposion "Zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR - Methoden und Probleme seiner Erforschung" statt, zu dem Professor Hugo Moser, Bonn, einen kleinen Kreis von Fachleuten eingeladen hatte. Die Beschäftigung mit dem öffentlichen Sprachgebrauch in den beiden deutschen Staaten war noch bis in die Mitte der sechziger Jahre überwiegend stofflich orientiert. Zumeist konzentrierte sie sich auf die Untersuchung der Besonderheiten des offiziellen Sprachgebrauchs in der DDR. Die hier vorliegenden Referate des Mannheimer Symposions zeigen deutlich die Verschiebung des wissenschaftlichen Interesses zum Methodischen hin und zeigen außerdem die zunehmende Bedeutung von Nachbardisziplinen.
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-17944 |
---|---|
ISBN: | 3-7895-0147-6 |
Series (Serial Number): | Sprache der Gegenwart (18) |
Publisher: | Schwann |
Place of publication: | Mannheim |
Editor: | Manfred W. Hellmann |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1973 |
Date of Publication (online): | 2014/02/18 |
Tag: | BRD; DDR; Sprachgebrauch; Textsorte; Wirkung |
GND Keyword: | Deutsch |
Page Number: | 352 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Sprache im 20. Jahrhundert. Gegenwartssprache |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Lexikologie / Etymologie |
Licence (German): | ![]() |