Zur Grammatik von Elativ und Superlativ
- In dieser Arbeit wird die adjektivische -(e)st-Form als originäre Steigerungsform (Elativ) betrachtet, die in Phrasen mit Definitartikel (als Superlativ) auch zum Vergleich dient. Abweichungen von dieser Normaldistribution, nämlich definite Nominalphrasen mit elativischer -(e)st-Form sowie superlativische Nominalphrasen mit "Null-Artikel" werden hinsichtlich grammatischer, semantischer und pragmatischer Vorkommensbedingungen erläutert.
Author: | Erwin Koller |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-15808 |
URL: | http://pub.ids-mannheim.de/laufend/amades/ama06-3.html |
ISBN: | 978-3-937241-15-9 |
Series (Serial Number): | amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache (3/06) |
Publisher: | Institut für Deutsche Sprache |
Place of publication: | Mannheim |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2007 |
Tag: | Elativ; Superlativ |
GND Keyword: | Deutsch; Wortbildung |
Page Number: | 100 |
Note: | Dieser Beitrag ist als gedrucktes Buch über den Buchhandel oder direkt hier zu erwerben: http://buchshop.ids-mannheim.de/publikationen/amades/042e639bc20abc111.php |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Grammatik |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Grammatikforschung |
Licence (German): | ![]() |