Werbeslogans im Sprachgebrauch. Eine korpusinformierte, diachrone Untersuchung zur Dynamik des Slogan-Gebrauchs mit lexikografischen Fallstudien
- Im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung stehen ausgewählte deutschsprachige Werbeslogans mit hohem Wiedererkennungswert und einer Tendenz zur Usualisierung im aktuellen Sprachgebrauch. Ihre angesichts des häufigen Gebrauchs durch zahlreiche Sprecher begründete bzw. angenommene lexikalische Verfestigung wird korpusinformiert anhand umfangreicher elektronischer Korpora validiert und rekonstruiert. Für die Beschreibung ihrer Verwendungsspezifik als eigenständige satzwertige Wortschatzeinheiten außerhalb der Domäne Werbung wird das Modell der usuellen Wortverbindungen sowie die korpuslinguistische Methodologie angewendet und mit weiteren qualitativen und quantitativen Methoden gekoppelt. In den detaillierten lexikografischen Beschreibungen ausgewählter Slogans werden sprachliche, kontextuelle und funktionale Aspekte dargestellt und die Mikrodiachronie ihres Gebrauchs in Zeitverlaufsgrafiken illustriert.
Author: | Janja Polajnar |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-88655 |
DOI: | https://doi.org/10.14618/amades-55 |
ISBN: | 978-3-937241-66-1 |
Series (Serial Number): | amades - Arbeiten und Materialien zur deutschen Sprache (55) |
Publisher: | Leibniz-Instutut für Deutsche Sprache (IDS) |
Place of publication: | Mannheim |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2019 |
Date of Publication (online): | 2019/05/20 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Korpus <Linguistik>; Sprachwandel; Werbeslogan; Wortverbindung |
Page Number: | 277 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Lexikologie / Etymologie |
Licence (German): | ![]() |