Projekt „Bürgernahe Sprache in der Finanzverwaltung“. Pilotstudie (Online-Umfrage). Zusammenfassung: Studie und Ergebnisse
- Das Projekt „Bürgernahe Sprache in der Finanzverwaltung“ verfolgt das Ziel, Texte aus dem Bereich der Steuerverwaltung in bürgernaher Sprache umzusetzen. Im September 2020 hat das IDS in enger Rückbindung an den Lenkungskreis des Projektes begonnen, eine Pilotstudie zu entwickeln. Hierin wurden ausgewählte Texte (Textbausteine) in einem Online-Umfrageformat mit verschiedenen Bewertungsskalen aufbereitet. Die Beispieltexte in der Studie stammen aus den Erläuterungstexten zum Einkommensteuerbescheid sowie den Ausfüllanleitungen zur Grundsteuer. Die Testpersonen sollten in mehreren unterschiedlichen Aufgabenblöcken ausgewählte Texte in Vorher- und/oder Nachher-Versionen über die Bewertungsskala bewerten. Zusätzlich konnten sie auf jeder Aufgabenseite Anmerkungen in einem Freifeld notieren. Das Ziel der Umfrage ist es, Bürgerinnen und Bürger zu ihren Eindrücken zu befragen und aus den Ergebnissen Rückschlüsse auf die Verständlichkeit der Texte zu ziehen. Ein wichtiges übergeordnetes Ziel der Pilotstudie ist es, die eigentlichen Adressatinnen und Adressaten der Texte in die Projektarbeit mit einzubeziehen. Die Einschätzungen und Anmerkungen der Beteiligten geben für den weiteren Projektverlauf hilfreiche Hinweise und werden in die weiteren Überlegungen und praktischen Umsetzungen einfließen. Dieser Bericht fasst die Ergebnisse aus der Pilotstudie zusammen. Er gibt zu den verschiedenen Blöcken, die die Probandinnen und Probanden bearbeitet haben, Einblick, wie die Testpersonen die ihnen präsentierten Texte bewertet haben. Dabei werden die quantitativ ausdrückbaren Ergebnisse durch grafische Darstellungen visualisiert und in textueller Form zusammengefasst. Die Antworten auf die offenen Fragen geben einen qualitativen Eindruck der Anmerkungen, die die Probandinnen und Probanden in Freifeldern hinterlassen haben.
Author: | Christine Möhrs |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-105471 |
URL: | https://www.ids-mannheim.de/zfo/verstaendlichkeit-von-verwaltungssprache/ |
DOI: | https://doi.org/10.14618/ids-pub-10547 |
Publisher: | Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) |
Place of publication: | Mannheim |
Contributor(s): | Astrid Adler, Sandra Hansen, Albrecht Plewnia, Maria Ribeiro Silveira, Sascha Wolfer |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2021 |
Date of Publication (online): | 2021/08/10 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Tag: | Bürgernahe Sprache; Pilotstudie |
GND Keyword: | Deutsch; Finanzverwaltung; Leichte Sprache; Online-Befragung; Rechtssprache; Schriftsprache; Steuerverwaltung; Studie; Textbaustein; Verständlichkeit |
Page Number: | 14 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Studien |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Angewandte Linguistik |
Linguistics-Classification: | Textlinguistik / Schriftsprache |
Program areas: | Z1: Sprache im öffentlichen Raum |
Licence (German): | ![]() |