Attitudinal-perzeptive Variationslinguistik im bairischen Sprachraum. Horizontale und vertikale Grenzen aus der Hörerperspektive
- Politische Grenzen haben nachweislich sowohl auf den Sprachgebrauch als auch auf die Sprachwahrnehmung einen großen Einfluss. Die vorliegende Arbeit analysiert für den die Länder Deutschland, Österreich und Italien übergreifenden bairischen Sprachraum, wie Sprecher/Hörer diesen räumlich (horizontal-areal) sowie hinsichtlich seines Verhaltensspektrums (vertikal-sozial) gliedern. Dabei werden die Wahrnehmungen sprachlicher und außersprachlicher Merkmale und die Einstellungen dazu genauer betrachtet. Mithilfe eines pluridimensionalen Erhebungssettings, bestehend aus Tiefeninterview, Online-Fragebogen, Mental-Map-Erhebung und Hörerurteilstest, kann gezeigt werden, dass extralinguistische Barrieren, wie etwa politische Grenzen, stark mit attitudinal-perzeptiven Grenzen korrelieren. Damit stellt im Bewusstsein der Befragten auch die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Österreich eine Sprachgrenze dar.
Author: | Andrea KleeneGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-99774 |
DOI: | https://doi.org/10.14618/amades-59 |
ISBN: | 978-3-937241-79-1 |
Series (Serial Number): | amades - Arbeiten und Materialien zur deutschen Sprache (59) |
Publisher: | IDS-Verlag |
Place of publication: | Mannheim |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 2020 |
Date of Publication (online): | 2020/07/23 |
Publicationstate: | Veröffentlichungsversion |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
Tag: | Spracheinstellung; bairischer Sprachraum |
GND Keyword: | Bairisch; Empirische Linguistik; Sprachgeografie; Sprachgrenze; Sprachvariante |
Page Number: | 472 |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
Open Access?: | ja |
BDSL-Classification: | Deutsche Mundarten |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Dialektologie / Sprachgeografie |
Licence (German): | ![]() |