Schlüsselwörter. Zur rhetorischen Herstellung von Wirklichkeit
- Die Überlegungen dieses Beitrags kreisen um die Frage, wie man der Gedankenfigur des Zusammenhangs von Sprache und Wirklichkeit in Hinblick auf Phänomene verbaler Interaktion einen spezifischen Sinn abgewinnen kann bzw. was die Phrase „Sprachliche Herstellung von Wirklichkeit” sinnvoll bedeuten kann. Dazu werden zunächst mit Rückgriff auf bestimmte Entwicklungslinien in der Rhetoriktradition und unter Berücksichtigung interaktionstheoretischer Grundsatzüberlegungen die konzeptionellen Rahmenüberlegungen festgestellt, die eine Deutung dieser Gedankenfigur in Rechnung stellen muß. Unter Berücksichtigung dieser Rahmenbedingungen wird dann eine Interpretation der Gedankenfigur vorgeschlagen, derzufolge Herstellung von Wirklichkeit - verkürzt gesagt - auf der Schaffung von Vertrautheit beruht. Diese Interpretation führt zu einer Revision alltäglicher Kommunikationserfahrung und zu einer veränderten Sichtweise auf die Relevanz kommunikativer Phänomene für die sprachliche Herstellung von Wirklichkeit. Ein entsprechendes Forschungsprogramm wird skizzenhaft entworfen. Anhand eines einzelnen kommunikativen Phänomens, sogenannter Schlüsselwörter, wird abschließend paradigmatisch vorgeführt, wie dieses Forschungsprogramm ausgeführt
Author: | Werner Nothdurft |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mh39-93393 |
ISBN: | 3-8233-5134-6 |
Parent Title (German): | Gesprächsrhetorik. Rhetorische Verfahren im Gesprächsprozeß |
Series (Serial Number): | Studien zur deutschen Sprache (- 4) |
Publisher: | Narr |
Place of publication: | Tübingen |
Editor: | Werner Kallmeyer |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of first Publication: | 1996 |
Date of Publication (online): | 2019/10/25 |
Publicationstate: | Zweitveröffentlichung |
Reviewstate: | (Verlags)-Lektorat |
GND Keyword: | Deutsch; Interaktion; Rhetorik; Schlüsselwort; Wirklichkeit |
First Page: | 351 |
Last Page: | 418 |
DDC classes: | 400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik |
Open Access?: | ja |
Leibniz-Classification: | Sprache, Linguistik |
Linguistics-Classification: | Gesprächsforschung / Gesprochene Sprache |
Linguistics-Classification: | Pragmalinguistik / Kommunikationsforschung |
Licence (German): | ![]() |